Spiele
Unsere Spiele im Verleih
In der Werkstatt von Opa Klaus sind in den vergangenen Jahre eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielen entstanden. Es gibt jede Menge kleinerer Spiele, dazu jedoch auch XL-Spiele, die für den Aufbau ein Gestell benötigen.
Zusätzlich dazu haben wir auch einen Spieltisch mit 6 auswechselbaren Spielmodulen im Angebot (Spiele #1 bis #6). In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen alle Spiele zusammen gestellt, die Sie bei uns ausleihen können.
Wenn Sie sich für die Spiele entschieden haben, die Sie ausleihen möchten, dann teilen Sie uns in Ihrer Kontaktanfrage bitte die gewünschten Spielenummern mit.
Bitte bedenken Sie, dass unsere Spiele alles Unikate sind und daher pro Spiel jeweils nur ein Exemplar zur Verfügung steht. Sofern die Spiele zu Ihrem gewünschten Termin bereits anderweitig verliehen sind, bitten wir Sie darum, sich alternative Spiele auszusuchen bzw. den Buchungstermin zu verändern.
Achtung: Die Spiele 1 bis 6 sind Großspiele, die mit einem passenden Untergestell aufgebaut werden müssen (Größe etwa 1 m breit und 2 m lang). Daher sollten Sie bitte entsprechend Platz zu Aufstellen einplanen.
Spiele
- #1 - Curling
Fünf Scheiben so dicht wie möglich im Zentrum platzieren. Je dichter, desto höher die Punktzahl! (Großspiel mit Tisch)
- #2 - Holländisches Billard
30 Scheiben flach durch die vier Öffnungen schleudern. Je mehr Treffer, desto höher die Punktzahl. (Großspiel mit Tisch)
- #3 - Käse zum Bahnhof rollen
30 Scheiben hochkant durch die Öffnungen mit hoher Punktzahl rollen lassen. Die höchste Punktzahl gewinnt! (Großspiel mit Tisch)
- #4 - Japanisches Billard
Zehn Kugeln in die Öffnungen rollen lassen. Punkte addieren - die höchste Punktzahl gewinnt! (Großspiel mit Tisch)
- #5 - Shuffleboard
Fünf Scheiben mit Gefühl ins blaue Feld mit der höchsten Punktzahl schleudern. (Großspiel mit Tisch)
- #6 - Bowling
Der Klassiker: So viel wie möglich Bowlingpins mit der Kugel umstoßen. (Großspiel mit Tisch).
- #7 - Tischhockey "Pucki"
Wie beim bekannten Air-Hockey soll auch hier der Puck ins gegnerische Tor befördert werden. (Großspiel)
- #8 - Pucket
Sieben Steine so schnell wie möglich durch die Öffnungen auf die gegnerische Seite zu schnippsen. (Großspiel)
- #9 - 9er-Kegeln
Mit Hilfe der Kugelschleuder in die Vollen kegeln. Sehr viele verschieden Spielarten. (Großspiel)
- #10 - Fußball-Billard
Mit der Schleuderscheibe alle eigenen Spielsteine in die Ecken schnippsen, aber nicht die grüne! (Großspiel)
- #11 - Federball-Weitwurf
Mit der Schleuder die Federbälle in den Öffnungen mit den höchsten Punktzahlen versenken. (Großspiel)
- #12 - Rolly Boys
Mit der Kugel durch einen gezielten Wurf die höchsten Punktzahlen erreichen. (Großspiel)
- #13 - Murmelspiele
Klassisches Murmelspiel mit unterschiedlichen Unterlagen bzw. Modulen (Großspiel).
- #14 - Tischkicker / Stangenfußball
Durch geschicktes Drehen und Schieben der Stangen mit den Fußballern sind Tore zu erzielen.
- #15 - 4 gewinnt
4 Scheiben sind entweder waagerecht, senkrecht oder diagonal anzuordnen. Wer dies als Erstes schafft, ist Sieger!
- #16 - Stapelturm (Jenga)
Aus dem aufgebauten Holzturm sind sind Holzstäbe herauszuziehen, ohne dass der Turm umfällt.
- #17 - Mauer einreißen
Mit Geduld und ruhiger Hand sind Mauerziegel, ohne dass die Mauer einstürtzt, zu entfernen.
- #18 - Dosenwerfen
Mit drei Bällen sind aus 2 bis 3 Metern Entfernung möglichst viele Dosen umzuwerfen.
- #19 - Männchen angeln
Mithilfe einer Angel sind die Figuren einer Farbe von der Mitte aus in das jeweils farbige Dreieck zu transportieren. Außerdem hat jede Figur eine Punktzahl - höchste Punktzahl gewinnt.
- #20 - Minigolf
Ziel ist es, mit den wenigsten Schlägen über die unterschiedlichen Hindernisse den Ball einzulochen.
- #21 - Golf-Billard
Mit einer vorher festgelegten Anzahl von Schlägen ist nach Möglichkeit die höchste Punktzahl zu erreichen.
- #22 - Hufeisenwerfen
Die Hufeisen sind mit Geschick um den Stab zu werfen. Je näher am Stab, desto mehr Punkte.
- #23 - Ringwurfspiel
Alle sechs Ringe sind auf die Dorne zu werfen. Je kleiner der Ring, desto mehr Punkte möglich!
- #24 - Äpfel pflücken
Es wird gewürfelt und die entsprechende Augenzahl vom Baum abgeerntet. Wenn der Baum leer ist, wird gezählt, wer die meisten Äpfel geernetet hat.
- #25 - Maus und Käse (Kugellabyrinth)
Durch Ziehen wird der Lauf der Maus beeinflusst. Die Maus darf die Kugel nicht verlieren und muss so durch die Käselöcher geführt werden.
- #26 - Großmikado
Die gefallenen Stäbe sind ohne Wackeln aufzunehmen. Wackelt ein Stab, ist der nächste dran. Wer die meisten Punkte hat, ist Sieger.
- #27 - Autorennen
Mit den Schnüren sind die Autos in kurzen Abständen schnell über die Bahnen zu ziehen bzw. ins Ziel zu wickeln.
- #28 - Bonbonschleuder
Bonbons und andere Süßigkeiten können mit diesem Gerät unter den Kindern verteilt werden.
- #29 - Glücksrad
Durch das Drehen des Glücksrades können auf verschiedene Weisen Preise verlost werden.
- #30 - Hoch verliert, tief gewinnt
... tief gewinnt: Mathematisches Kombinationsspiel, bei dem möglichst alle Punkte errechnet werden sollen.
- #31 - Tetris
Entsprechend des Schwierigkeitsgrades 1-10 sind die Felder mit den unterschiedlichen Formteilen zu legen.
- #32 - 6er und 9er Domino
Der Spiele-Klassiker mit 6er- oder 9er-Dominosteinen. Große, handliche Dominosteine erleichtern das Spielen.
- #33 - Stöpselspiel
Durch das Würfeln mit dem Zahlen- oder Farbwürfel als Erster seine sechs Stöpsel loswerden.
- #34 - Farbenlegespiel
Einzelspieler: Die Farbplättchen sind nach Schemas so auszulegen, dass gleiche Farbtöne aneinander liegen.
- #35 - Farbenlegespiel Tangram
Tangram: Nach Vorlage oder eigenen Ideen kreative Motive gestalten. Zwei verschiedene Formen vorhanden.
- #36 - Turm von Hanoi
Zwei Spielmodule verfügbar: Scheiben mithilfe des mittleren Stabes mit wenigen Zügen umsetzen.
- #37 - Schiebefax
Zahlen und Buchstaben richtig einordnen. Dazu Ordnungsaufgaben auf der Rückseite.
- #38 - Scheibenplatzwechsel
Die roten und blauen Scheiben sollen durch geschicktes Verschieben die Plätze tauschen.
- #39 - Tic Tac Toe
Durch wechselseitiges Setzen der Würfel zuerst eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Linie bilden.
- #40 - Männchen schubsen
Mit oder ohne Kugelablauf und mit Augenmaß die Kegelmännchen umwerfen.
- #41 - Farbenschiebespiel
Die Scheiben sind je nach den
farbigen Vorlagen spaltengerecht
zurecht zu schieben!
- #42 - Farben stöpseln
Mit einem Farben- und Zahlenwürfel
ist die Farbreihe farblich zu erwürfeln und mit den Stöpseln von 1-6 des Zahlenwürfels aufzufüllen!
- #43 - Scheibenpuzzle
7 Scheiben sind je nach Dornenhöhe nacheinander aufzustocken. Den Abschluss bildet die Deckscheibe!
- #44 - Rund um's Eck
Ziel ist es, die Zahl 50 als Erstes zu erreichen, ohne in das Loch zu fallen. Wer ins Loch fällt, fängt von vorne an.
- #45 - Legtris
Die Formstücke sind so anzuordnen, dass die Fläche vollständig ausgelegt wird. Für Einzelspieler oder auch mehrere!
- #46 - Plätze klauen
Mit einem Augenwürfel wird versucht, die 10 Kugeln des Gegners durch die eigenen ersetzen.
- #47 - Solitär
Durch Überspringen sind die Kugeln nach einander zu entfernen, bis am Ende nur noch eine in der Mitte übirg bleibt.
- #48 - Fuchs und Gänse
Fuchs und Gänse stehen einander gegenüber und versuchen sich einzukesseln bzw. zu "fressen".
- #49 - Belagerungsspiel
Zwei rote Kugeln sind die Verteidiger, die anderen die Belagerer. Spielweise ist vergleichbar mit #40.
- #50 - Matt setzen
Ohne die gegnerischen Figuren zu überspringen, sind sie so festzusetzen, dass sie nicht mehr setzen können.
- #51 - Farben- und Zahlenpuzzle
Die Scheiben sind mit den Zahlen bzw. den Farben aneinander anzuordnen.
- #52 - Farbsuchspiel / Memory
Mittels Farbwürfel wird die zu suchende Farbe bestimmt und unter den Stöpseln gesucht.
- #53 - Blumenwerfen
Mit einer Schleuder (und Geschicklichkeit) wird die Kugel in die Blumentabletts (3 Varianten) befördert.
- #54 - Flotte versenken
Mit Hilfe einer Kanone und Kugeln
sind die Segelschiffe umzuwerfen.
Fallen die Schiffe um, gelten sie
als versenkt.
- #55 - Punktefresser (Pac-Man)
Wie beim Tauziehen, sind alle Punkte auf eine Seite zu ziehen. Gewonnen hat, wer alle Punkte auf seine Seite gezogen hat.
- #56 - Leiter-Golf
Die Wurfgeräte (zwei Kugeln mit Verbindungsschnur) sind so zu schleudern, dass die Sprossen getroffen werden.
- #57 - Fussballbrettspiel
Wer zuerst 3 Tore durch taktische Züge im Torraum des Gegners erzielt, hat gewonnen.
- #58 - Vögelchen flieg zum Nest
Mithilfe des Farbwürfels bewegt man sich in Richtung Nest. Wer zuerst den Mittelpunkt erreicht, hat gewonnen.
- #59 - 6 Sterne-Halma
3 oder 6 Spieler spielen mit 10 bzw. 6 Spielfiguren nach Halma-Regeln. Wer zuerst den Platzwechsel abgeschlossen hat, ist Sieger.
- #60 - Einkreisen-umdrehen (4 oder 5 gewinnt)
Durch wechselndes Setzen von Spielsteinen waagerecht, senkrecht und diagonal als erstes eine 4er- oder 5er-Reihe bilden.
- #61 - Türmchen-Spiel
Wer 4-6 eigene Kugeln durch entsprechend farbiges Würfeln aufspießen oder den 6-teiligen Farbkreis bilden kann, hat gewonnen.
- #62 - 2-Sterne Halma
Halma für 2 Spieler: Durch Überspringen der eigenen und gegnerischen Figuren die Plätze tauschen.
- #63 - Kreisspiel
Mit 1-3 Würfeln wird der Kreis einmal umrundet. Abkürzungen über die Mitte sind möglich, um schneller zum Ausgangspunkt zu gelangen.
- #64 - Farbenklau
6 gleiche Farbtöne sind durch ein Farbwürfeln zu erwürfeln. Wer zuerst 6 gleiche Farben hat, hat gewonnen.
- #65 - 2er Mensch ärgere Dich nicht
Eine kurze Variante des Spieleklassikers für zwei Personen: wer zuerst alle Figuren im Haus hat, ist Sieger.
- #66 - Zahlen ordnen
Die Zahlen von 1-8 sind in Uhrzeigerrichtung über den Mittelpunkt zu ordnen.
- #67 - Halma mit 2x10 Figuren
Die Plätze sind so schnell wie möglich nach allgemeinen Halmaregeln zu tauschen.
- #68 - Start- und Zielrennen
Mit einem Zahlenwürfel von 1-3 als Erstes ins Ziel gelangen - auch mit vorher bestimmten Hin- und Rückrunden.
- #69 - Scheibendart
Mit drei Scheiben ist mit einem vorher festgelegten Abstand auf ein Tuch mit Wertungsringen zu schleudern.
- #70 - Balance-Mond
Mit Geschick sind die Bausteine so auf dem Mond zu stapeln, dass sie nicht runterfallen. Mehrere Spielvarianten.
- #71 - Kugelstraße
Die Kugel ist so über die Straßenform zu steuern, dass sie nicht von der Straße rollt. Die Kilometersteine zeigen die erreichten Punkte.
- #72 - Balance-Scheibe
Jeder Spiele erhält die gleiche Anzahl Steine. Mit einem Farb- und Zahlenwürfel wird festgelegt, wo der Stein auf der Scheibe abgelegt wird.
- #73 - Röhrenzielwurf
Jeder Spieler hat 5 Würfe. Ziel ist es, mit diesen 5 Würfen die meisten Punkte zu erzielen.
- #74 - Pneumatik-Labyrinth
Die Seiten des Labyrinths werden durch Pneumatik gesteuert. So soll die Kugel vom Start bis ins Ziel gelangen, ohne in eines der Löcher zu fallen.
- #75 - Die Brücke
Die Brücke ist zu schmal, um auszuweichen. Trotzdem sollen die 2 mal 5 Figuren ihre Plätze wechseln. Wer zuerst auf der anderen Seite ist, hat gewonnen.
- #76 - Großes Galgenkegeln
Die neun Kegel sind durch die von hinten und von der Seite schwingende Kugel umzuwerfen.
- #77 - Die bunten Würfel
Die Würfel sind so aneinander zu legen, dass jede Farbe in jeder Reihe je nur einmal vorhanden ist. Für Einzelspieler.
- #78 - Spielemagazin
Klassische Brettspielsammlung - in dem Falle nicht von Opa Klaus gebaut. Ein Verleih ist dennoch möglich.
- #79 - Ornamentbaukasten
Für kreative Einzelspieler: Hier geht es um das Gestalten von Ornamenten nach Vorlagen oder eigenen Entwürfen.
- #80 - Somma Würfel
Die 7 Teile sind zu einem Sommawürfel zusammenzufügen.
3 x 3 x 3 Würfel!
- #81 - Quader puzzeln
Aus verschiedenen Einzelteilen sind unterschiedlich große Quader zusammen zu setzen.
- #82 - Bunte Curlies
Die Curlies so nahe wie möglich an den Holzwürfel schleudern. Je dichter, um so mehr Punkte!
- #83 - Kugelquetsche
Mit Geschick die Kugel bergauf und so ins Fach mit der höchstmöglichen Zahl fallen lassen.
- #84 - Fehlt noch etwas?
Wir sind dankbar für alle möglichen Anregungen rund um unsere Spiele und für neue Spiele-Ideen! :-)